top of page

Online-Shop

Hast du Fragen?

Kymi River Solo

03037
1 290 €
lieferbar
1
Produktbeschreibung

Die Kanadier der Kymi River Serie des finnischen Bootsdesigners Terho Halme sind besonders formschöne, kippstabile und leichtgewichtige Boote. Ihr V-förmiger Kiel erlaubt ein spurstabiles Gleiten, macht das Boot auch für Ungeübte sofort fahrbar und verringert die Seitenwindempfindlichkeit.

Der Kymi River Solo Kanadier ist ein schlanker und schneller Einer-Kanadier für den etwas erfahrerenden Paddler. Mit nur 18 kg ist es ein echtes Leichtgewicht.

Gebaut wird der Kymi River Solo Kanadier beidseitig mit 5 Planken aus 4 mm Marinesperrholz. Ein innen wie außen auflaminiertes Glasfasergewebe schützt das Holz und macht es mechanisch hoch belastbar. Eine Helling (provisorisches Formengerüst) erleichtert den Bau und garantiert die richtige Formgebung.

Der Komplettbausatz enthält die CNC gefrästen und mit Puzzelverbindungen versehenen Planken sowie Mallen (Bauformen), Scheuer- und Wegerleisten aus Mahagoni, einen Gurtbandsitz und eine Eschestrebe.

Länge: 475 cm
Breite: 73 cm
Höhe Bug: 39 cm
Höhe Heck: 33 cm
Höhe Mittschiffs: 26 cm
Gewicht: 17 kg
M
ax. Zuladung: 120 kg

Komplett-Bausatz

Lieferumfang:

  • CNC-gefräste Planken aus Okoumé Bootsbausperrholz mit Puzzelverbindungen
  • vorgebohrte Drahtlöcher
  • CNC-gefräste Mallen (Bauformen)
  • Geschäftete Mahagoni Scheuer- und Wegerleisten
  • Epoxidharz und Härter
  • Glasgewebe für Innen- und Aussenschiff
  • Füllstoffe
  • Kupferdraht
  • Gurtbandsitz
  • Escheducht
  • Ausführliche und illustrierte deutschsprachige Bauanleitung

Nicht enthalten sind Lacke und Verbrauchsmaterialien.

Weger-Abstandsblöcke-Upgrade

Abstandsblöcke unter den Wegerleisten sehen nicht nur schick aus, sie sind auch pracktisch, da ins Boot gelaufenes Wasser einfacher wieder ausgekippt werden kann.
Wer dieses Upgrade auswählt erhält ausreichend 8 cm lange Mahagoni-Leistenstücke, um die Wegerleisten umlaufend auf Abstand zur Bordwand zu setzen.

Zum Bau des Kymi River Classic (gleiche Bauweise) gibt es eine (wenn auch alte) Videodokumentation.


Auf den Merkzettel
bottom of page